MICHAEL SCHIRNER, BILLBOARDS

Schirner Zang Foundation, 2019

Michael Schirner, Billboards, Mich gibt es gar nicht, 2019, 247 Fine Art Prints

MICH GIBT ES GAR NICHT

Die Berliner Galeristin Esther Schipper beauftragte Michael Schirner mit dem Branding für den Bookstore der Galerie. Schirner gab seiner Konzeptpräsentation den Titel More is More und empfahl, vor die Koje vom Bookstore ein Billboard in den Maße 365 x 750 cm zu setzen. Sein Ausstellungskonzept: Immer, wenn eine Publikation eines Künstlers der Galerie erscheint, wird eine Ausstellung für den Künstler im Bookstore eröffnet.  Die Idee: Aus der Publikation des Künstlers wird ein Billboard im Store. Beispiel einer Ausstellung ist Blow Out, der unvollständige Roman von Christopher Roth, der zum großen Teil aus grünen Buchseiten ohne Text besteht. Die Textseiten und die grünen Seiten ergeben ein Wandbild. Für die Sales-Aktion von Drucken und Papierarbeiten von Künstlern der Galerie entwickelte Schirner das Prinzip einer Hängung, bei der von jeder ausgestellten Arbeit die gesamte Auflage vertikal gehängt wird und das Ganze das Bild einer Matrix ergibt. Als weiteres Beispiel zeigte Michael Schirner ein Billboard mit 247 DIN A3 auf Stoß gehängten Fine Art Prints seines Buchs Mich gibt es gar nicht. Albert Oehlen empfiehlt Michael Schirner, aus der Installation von Fine Art Prints seiner Arbeiten eine neue Serie von Werken zu machen, bei der  Anzahl und Anordnung der einzelnen Arbeiten sich nach den Proportionen des jeweiligen Ausstellungsraums richten. Für Oehlen ist die Serie ein Beispiel für Abstrakt Reality.

Michael Schirner, Billboards, Blow Out, Der unvollständige Roman von Christopher Roth, 2019, 130 Fine Art Prints

Michael Schirner, Billboards, Sales, 2019, 15 Editionen verschiedener Künstler

nach oben