DER LÄRM VOM KLICKEN

Photo Porst, 1980

Anzeige für die Fotoaktion "Die Minute des Jahres", 1980

GGK Düsseldorf, Photo Porst, 1980, Tageszeitungsanzeige

21.6.1980, 16:00 –16:01

Photo Porst, ehemals „Das größte Photohaus der Welt“, plante ein Comeback. Michael Schirner wollte Photo Porst wieder zu dem machen, was Porst damals in den 60er Jahren für ihn und alle Fotoamateure war: Fotolehrer der Nation und beste Adresse für Foto- und Filmbedarf. Michael Schirner und sein Artdirector Axel Hinnen machten in Tageszeitungen doppelseitige Anzeigen mit einem riesigen Zeigefinger über dem Auslöser einer Kamera, darunter das Motto der Aktion Die Minute des Jahres, Lauftext:

„Wir möchten Sie einladen, bei dem Fotoereignis des Jahres mitzumachen. Es heißt Die Minute des Jahres oder eine Nation knipst sich selbst und geht so: An einem Tag dieses Jahres, dem 21.6.1980, während einer Minute dieses Tages, von 16.00 Uhr bis 16.01 Uhr, sollen die 18 Millionen Deutsche, die einen Fotoapparat besitzen, dort ein Foto machen, wo sie gerade sind. Soweit wir wissen, ist so ein Fotoprojekt noch nie gemacht worden. Wer darüber nachdenkt, kann leicht ins Schwärmen kommen. Das Schöne daran ist, dass das größte Fotoportrait des Landes von denen gemacht wird, die darin leben. Jeder leistet mit dem Foto aus seinem Leben einen wichtigen Beitrag.

Die vielen Fotos, die überall in Deutschland gemacht werden, geben zusammen eine herrliche Dokumentation der Minute von uns allen. Wir könnten dann im Fotoalbum unseres Landes blättern, könnten uns darin wiederfinden und unseren Kindern später einmal zeigen, wie es damals war, am 21.6.1980 von 16.00 Uhr bis 16.01 Uhr.

Was dann? Wir von Photo Porst werden alle Bilder in einer großen Fotoausstellung veröffentlichen. Jedes Bild, das uns geschickt wird, stellen wir aus. Außerdem veröffentlichen wir die die ersten 10.000 Bilder, die wir kriegen, in 3 Bildbänden. Außerdem drehen wir über Die Minute des Jahres einen Film, der überall in Deutschland gezeigt wirdWas gibt’s? Unter allen Einsendern verlosen wir 5 Fotoweltreisen, jede im Wert von 10.000 Mark. Auf Wunsch auch bar.

Wie geht’s? Sie können mit jeder x-beliebigen Kamera und jedem x-beliebigen Negativ-Film mitmachen. Knipsen Sie am Samstag, den 21. Juni von 16.00 Uhr bis 16.01 Uhr. Machen Sie mehrere Bilder. Am besten knipsen Sie den ganzen Film voll. Egal, was Sie knipsen, jedes Bild, das in der Minute gemacht wird, ist gut für Die Minute des Jahres. Sie können Ihren Minuten-Film in jedem Fotogeschäft entwickeln lassen. Von den entwickelten Bildern suchen Sie dann das aus, was Sie am schönsten finden. Dann kleben Sie einen Zettel auf die Rückseite des Bildes und schreiben Namen und Adresse drauf. Schreiben Sie auch kurz drauf, was Sie fotografiert haben, zum Beispiel: „Meine Frau im Garten“.

Was knipsen? Zum Beispiel: „Picknick am Meer“, „Horst beim Autowaschen“, „Der Himmel über Wanne-Eickel“, „Im D-Zug nach München“, „Spaziergang am Rhein“, „Blick aus meinem Arbeitszimmer“, „Mein Mann beim Autowaschen“, „Die ganze Familie bei Kaffee und Kuchen“ usw.

Wie mitmachen? Schicken Sie Ihr Bild an Photo Porst, Am Falbenholzweg 1, 1, 8540 Schwabach. Einsendeschluss ist der 31.7.1980. Nicht vergessen: Auf den Auslöser gedrückt wird am Samstag, den 21.6. um vier Uhr nachmittags. Der Lärm vom Klicken wird ohrenbetäubend sein.

Teilnehmerfoto, "Die Minute des Jahres", 1980

GGK Düsseldorf, Photo Porst, 1980, Teilnehmerfoto

Teilnehmerfoto, "Die Minute des Jahres", 1980

GGK Düsseldorf, Photo Porst, 1980, Teilnehmerfoto

Teilnehmerfoto, "Die Minute des Jahres",1980

GGK Düsseldorf, Photo Porst, 1980, Teilnehmerfoto

Teilnehmerfoto, "Die Minute des Jahres", 1980

GGK Düsseldorf, Photo Porst, 1980, Teilnehmerfoto

Teilnehmerfoto, "Die Minute des Jahres", 1980

GGK Düsseldorf, Photo Porst, 1980, Teilnehmerfoto

Foto eines Teilnehmers von "Die Minute des Jahres", 1980

GGK Düsseldorf, Photo Porst, 1980, Teilnehmerfoto

Foto eines Teilnehmers von "Die Minute des Jahres", 1980

GGK Düsseldorf, Photo Porst, 1980, Teilnehmerfoto

CREDITS

Auftraggeber: Photo Porst Schwabach
Agentur: GGK Düsseldorf
Kreativdirektor: Michael Schirner
Texter: Michael Schirner
Artdirector: Axel Hinnen, Dieter Pisculla
Fotograf: Bill Stuart
Grafiker: Günter Classen, Beate Lorbeer
nach oben